Die Lösung ist da, wo das Problem nicht ist

Psychodramen der Neurosen und Psychosen

Ausgehend von idealtypischen Charakterstrukturen, die sich wunderbar zur psychodramatischen Erkundung eignen, möchten wir in dem Seminar ein Basiswissen zur Neurosentheorie spielerisch vermitteln.

Unser neurotischer Charakter kommt ja nicht nur im Beziehungs- und Familienalltag zur vollsten Blüte, sondern agiert sich auch am Arbeitsplatz aus. Ein Wissen um die Psychologie der Neurosen ist ein zentraler Bestandteil therapeutischen Handelns, ist aber sicherlich auch hilfreich in anderen Beratungsfeldern wie Supervision oder Coaching.

Auch bei Psychosen können idealtypische Charakterstrukturen eine Rolle spielen und im Rahmen einer psychodramatischen Erkundung aufgedeckt werden. Psychodramatische Methoden können ergänzend zu Behandlungen eingesetzt werden, um Ressourcen zu aktivieren und die Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen zu unterstützen. Abseits von pathologieorientierten Konzepten bietet das Psychodrama vielfältige Inszenierungsmöglichkeiten ressourcen- und lösungsorientierte Bewältigungsformen auf der Bühne lebendig zu gestalten.

Es fällt also auch etwas für den allgemeinen Methodenkoffer ab.

Themen werden sein:
  • ein schützender Bühnenaufbau
  • Erfragen und Inszenierung von Ressourcen
  • technische Fragen: Doppeln, Spiegeln oder Rollentausch?
  • Arbeit mit Metaphern

und schließlich: die Lösung ist da, wo das Problem nicht ist?


Leitung
Foto von Susanne Milark
  • Susanne Milark
  • Psychodrama-Leiterin
  • Psychologin B.Sc.
Foto von Gabriele Stiegler
  • Gabriele Stiegler
  • Diplom-Psychologin
  • Psychodrama-Therapeutin

Infos

  • Termin
  • 27. – 28. Oktober 2023
  • Kosten320,00 Euro
  • ZeitFreitag 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
  • OrtPsychodramaforum Berlin, Giesebrechtstraße 11, 10629 Berlin
  • LeitungGabriele Stiegler und Susanne Milark
  • Teilnahmevoraussetzungenkeine
  • Anmeldungbitte verwenden Sie das Anmeldeformular, das hier zum download zur Verfügung steht und senden Sie es per Fax oder Post an: